Meine Angebote für Firmen, Teams und Vereine
Angebote winter
Als Team, Firma oder Verein unterwegs auf Schneeschuhen
Suchst du für eine Schneeschuhwanderung mit deinem Team, deiner Firma, deinem Verein oder einer Gruppe von Freundinnen und Freunden einen kompetenten, erfahrenen und flexiblen Schneeschuhtourenleiter? Dann bist du bei mir richtig. Untenstehend findest du als Inspiration einige Touren, die du bei mir buchen kannst. Gerne stelle ich dir ein individuelles Angebot zusammen.
Schneeschuhwanderungen in der Region Andermatt
In der Ferienregion Andermatt gibt es viele Möglichkeiten zum Schneeschuhlaufen. Auf einer geführten Schneeschuhtour stapfen wir gemütlich durch den Schnee, entdecken die verschneite Landschaft und geniessen die Aussichten auf die Berge und das Tal. Ein unvergessliches Erlebnis für dich, dein Team, deine Firma oder deinen Verein in der Ferienregion Andermatt.
Schneeschuhwanderung Arnisee mit Fondue im Bergrestaurant
Nach einer Seilbahnfahrt von Intschi oder Amsteg aufs Arni (UR) schnallen wir die Schneeschuhe an, stapfen durch den Schnee und geniessen die Aussicht auf dem Vorderarni. Danach gehen wir weiter, über sanfte Hügel und durch Wälder zum Arnisee. Nach rund 1.5h haben wir uns ein feines Fondue im Bergrestaurant verdient. Ein unvergessliches Erlebnis am Arnisee für dich, dein Team, deine Firma oder deinen Verein.
Geführte Schneeschuhtouren für Einzelgäste
Bist du auf der Suche nach geführten Schneeschuhwanderungen? Dann schau dir mein aktuelles Tourenprogramm an.
angebote sommer
Teamwanderungen - Bringe dein Team weiter!
Teambuilding ist entscheidend für den Erfolg eines Teams. Eine Teamwanderung mit Teambuildings-Aktivitäten bietet die ideale Möglichkeit, den Teamgeist zu stärken und die Zusammenarbeit zu fördern. In der Natur können Teams ihre Fähigkeiten verbessern, Vertrauen aufbauen und gemeinsame Ziele erreichen.
Als erfahrener Wanderleiter und ausgebildeter Sozialarbeiter, der über viele Jahre hinweg mit Teams und Freiwilligen gearbeitet hat, verfüge ich über das nötige Know-how, um deinem Team einen unvergesslichen Tag in den Bergen zu ermöglichen.
Untenstehen findest du detaillierte Informationen und konkrete Vorschläge für deine Teamwanderung. Gerne stehe ich dir und deinem Team für weitere Fragen zur Verfügung.
Wo findet die Teamwanderung statt?
Der Ort kann nach den Bedürfnissen deines Teams ausgewählt werden. Dabei sind die Jahreszeiten zu beachten. Gerne mache ich dir einen konkreten Vorschlag, je nach deinen Bedürfnissen. Wie lange dauert eine Teamwanderung?
Eine Teamwanderung dauert mindestens ein halber, besser noch ein ganzer Tag. Da bereits die An- und Abreise eine gewisse Zeit braucht, bleibt bei kürzerer Dauer zu wenig Zeit für das Teambuilding.
Welche Teambuildings-Aktivitäten gibt es?
Die Aktivitäten werden nach Rücksprache mit dir und aufgrund der Bedürfnisse deines Teams ausgewählt. Es sind meist kurze Aktivitäten, die das Kennenlernen, die Kommunikation und die Zusammenarbeit fördern. Dabei arbeiten wir nach Möglichkeit mit Materialien aus der Natur.
Welche Anforderungen gelten?
Die Wanderungen sind technisch einfach auf gut begehbaren Wegen, die reine Wanderzeit beträgt rund 2-4 Stunden. Die Teilnehmenden brauchen gute Schuhe (Wander- oder Hiking-Schuhe), dem Wetter angepasste Kleidung (Sonnen-/Regenschutz) und die Offenheit für persönliche Weiterentwicklung im Team.
Wie steht es um die Verpflegung?
Bei ganztägigen Teamwanderungen kann die Verpflegung auf dem Rucksack, vom Lagerfeuer oder in einem Restaurant erfolgen - ganz nach deinen Wünschen. Gerne mache ich einen konkreten Vorschlag.
Was kostet eine Teamwanderung?
Eine ganztägige Teamwanderung kostet CHF 950.-, ein halbtägige Teamwanderung CHF 600.-. Inbegriffen sind die Vorbereitung und Durchführung der Wanderung durch einen professionellen Wanderleiter und die Teambuilding-Aktivitäten. Nicht inbegriffen sind die An- und Abreise der Teilnehmenden, die Verpflegung sowie die Spesen des Wanderleiters (An- / Abreise, Verpflegung).
Angebote sommer
Unterwegs in der Ferienregion Andermatt
Die Ferienregion Andermatt (UR) bietet im Sommer viele spannende Wanderungen. Rheinquelle, Gotthardpass und Schöllenenschlucht zählen zu den bekanntesten Zielen, daneben gibt es noch viele weitere Schätze zu entdecken. Unter Führung eines ortskundigen Wanderleiters entdeckst du unbekannte Ecken, erfährst viel über Geschichte und Kultur sowie über Pflanzen und Tiere und bist dabei erst noch sicher und sorgenfrei unterwegs. Untenstehend findest du als Inspiration einige Touren, die du bei mir buchen kannst. Gerne stelle ich dir ein individuelles Angebot zusammen.
Dem Bergfrühling auf der Spur
Wo immer gerade die Alpenblumen blühen - wir machen uns auf die Suche nach den schönsten Wiesen und Weiden.
Ist der Bergfrühling schon vorbei? Dann zeig ich dir, wo es die feinsten Heidelbeeren gibt...
Tageswanderung Region Andermatt, Treffpunkt und Details nach Vereinbarung.
Strahler, Strom und Steine
Die Göscheneralp im Kanton Uri bietet mit ihrer atemberaubenden Landschaft, dem glänzenden See und der Ruhe die perfekte Kulisse für einen aktiven Tag in der Natur.
Auf dieser Wanderung rund um den See besuchen wir eine Berghütte und erfahren viel über die bewegte Geschichte dieses Hochtals.
Tageswanderung Region Andermatt, Treffpunkt und Details nach Vereinbarung.
Höhenweg Urseren
In den Höhen zwischen Andermatt und Realp wandern wir entlang imposanter Felswände, während uns ein atemberaubender Blick auf das Gotthardmassiv begleitet. Nach einer entspannten Picknickpause an einem klaren Bergsee steigen wir ab in Richtung Andermatt.
Tageswanderung Region Andermatt, Treffpunkt und Details nach Vereinbarung.
Angebote sommer
Mit dir unterwegs auf geführten Wanderungen
Suchst du für den Ausflug mit deinem Team, deiner Familie oder einer Gruppe von Freundinnen und Freunden einen kompetenten, erfahrenen und flexiblen Wanderleiter? Dann bist du bei mir richtig. Untenstehend findest du als Inspiration einige Touren, die du bei mir buchen kannst. Gerne stelle ich dir ein individuelles Angebot zusammen.
Wanderung im
Seilbahn-Eldorado Uri
In einem klassischen Schiffli (offene Seilbahn) fahren wir in wenigen Minuten von Silenen auf die Chilcherberge. Von dort wandern wir in einem leichten Auf und Ab Richtung Süden. Ein Höhepunkt unterwegs ist die Hängebrücke über das Schipfental. Nach einem Picknick gehts' weiter ins Maderanertal hinein. Nach 3-4h kommen wir in Golzern an, wo wir den Tag mit einem feinen Apéro abschliessen, bevor es mit der Luftseilbahn nach Bristen und mit dem Bus zurück nach Erstfeld geht.
Interessiert? Dann melde dich bei mir!
Interessiert? Dann melde dich bei mir!
Auf dem Gottardo-Wanderweg Verkehrsgeschichte(n) entdecken
Verlagerungspolitik, Staumanagement, Ausweichverkehr, Gotthard-Basistunnel, 2. Röhre Gotthard-Strassentunnel, die Sage von der Teufelsbrücke und nicht zuletzt Suworow - die Wanderung auf dem Gottardo-Wanderweg von Göschenen nach Gurtnellen oder Amsteg führt uns mitten durch ein europäisches Verkehrsnadelöhr mit einer reichen Geschichte. Leichte bis mittlere Wanderung von 1.5-3 Stunden.
Wanderungen
Ob kurz oder lang, ob in der Zentralschweiz oder an anderen schönen Orten - als erfahrener und flexibler Wanderleiter bereit ich für dich, dein Team oder deinen Verein gerne eine abwechslungsreiche Wanderung vor. Kultur und Kulinarik kommen dabei nicht zu kurz.
politouren
Zu politischen Brennpunkten wandern
Zweitwohnungsinitiative, solare Grossanlagen, Verlagerungspolitik, Klimawandel, touristische Grossprojekte: in den Alpen gibt es viele aktuelle politische Brennpunkte. Diese will ich dir und deinem Team, deinem Verein, deinen Freundinnen und Freunde mit meinen Politouren erfahrbar machen. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung in der politischen Kommunikation kann ich aktuelle und historische Diskussionen einordnen und zum Nachdenken anregen.
Untenstehend findest du als Inspiration einige Politouren, die du bei mir buchen kannst. Gerne stelle ich dir ein individuelles Angebot zusammen.
Untenstehend findest du als Inspiration einige Politouren, die du bei mir buchen kannst. Gerne stelle ich dir ein individuelles Angebot zusammen.
Mit Schneeschuhen über die Engstlenalp (BE)
Die Ausrottung und Wiederansiedlung von Bartgeiern, aufs Eis gelegte Erschliessungspläne für ein Riesenskigebiet, die bewegte Geschichte eines einsamen Hotels - bei dieser Schneeschuhtour von Melchsee-Frutt auf die Engstlenalp gibt es viel zu entdecken und zu besprechen. Leichte bis mittlere Schneeschuhwanderung von 2-4 Stunden.
Interessiert? Dann melde dich bei mir!
Interessiert? Dann melde dich bei mir!
Auf dem Gottardo-Wanderweg Verkehrsgeschichte(n) entdecken
Verlagerungspolitik, Staumanagement, Ausweichverkehr, Gotthard-Basistunnel, 2. Röhre Gotthard-Strassentunnel, die Sage von der Teufelsbrücke und nicht zuletzt Suworow - die Wanderung auf dem Gottardo-Wanderweg von Göschenen nach Gurtnellen oder Amsteg führt uns mitten durch ein europäisches Verkehrsnadelöhr mit einer reichen Geschichte. Leichte bis mittlere Wanderung von 1.5-3 Stunden.
Zu Fuss in zwei Tagen durchs Urserntal (UR)
Der Bauskandal beim Furkatunnel, die wiederbelebte Furka-Bergstrecke, die Beinahe-Flutung des Urserntals, die militärischen Bauten im Dienste des Reduits, Zeitzeugen des Klimawandels und zum Abschluss ein touristisches Grossprojekt - all diese Themen kommen bei dieser Zweitages-Wanderung im Urserntal zur Sprache. Tagesetappen von 3-5 Stunden. Übernachtung im Hotel Tiefenbach oder der Albert-Heim Hütte.


