Über die Greina-Ebene – vom Lukmanierpass ins Val Lumnezia
Donnerstag, 2. Juli bis Sonntag, 5. Juli 2026
Mehrtageswanderung über die berühmteste Hochebene der Schweiz
Auf dieser geführten Mehrtageswanderung tauchen wir ein in die faszinierenden Landschaften rund um den Lukmanier, die magische Greina-Ebene und das wilde obere Val Lumnezia.
Vom Lukmanierpass aus führt unsere Route vorbei an beeindruckenden geologischen Formationen und an einem türkisblauen Stausee hinauf in weite Moorlandschaften, bis wir schliesslich die sanfte, offene Weite der Greina-Ebene erreichen. Den Duft der blühenden Bergwiesen in der Nase und die Berge im Blick geniessen wir jeden Schritt. Die teils modernisierten Berghütten entlang des Weges bieten gemütliche Abende, herzliche Gastfreundschaft und schöne Aussichten. Dank gut ausgebauter Wege und moderaten Höhenmetern bleibt viel Zeit, um die Stille, die Farben und die einzigartigen Ausblicke der Greina-Ebene in vollen Zügen auszukosten. Anfang Juli sind die Chancen gross, dass wir den Bergfrühling intensiv geniessen können.
Eine Tour für alle, die schon immer gerne oder wieder mal die Greina-Ebene besuchen wollten.
Mehrtageswanderung in Kleingruppe: Durchführung ab 4 Teilnehmenden, maximale Gruppengrösse 6 Teilnehmende.
Treffpunkt
Donnerstag, 2. Juli 2026
11.22 Uhr Lukmanier, Passhöhe
Rückreise am Sonntag, 5. Juli 2026 um 11.45 Uhr ab Vrin, Parvasalauns
Anforderungen
Mittelschweres Hüttentrekking (T2) für trittsichere Wandernde. Tagesetappen bis 700 Hm Aufstieg, 850 Hm Abstieg, 5 h Wanderzeit.
Kosten
CHF 695.- pro Person (CHF 30.- Ermässigung für SAC-Mitglieder)
Darin enthalten sind drei Übernachtungen im Mehrbettzimmer mit Halbpension sowie die Organisation und Wanderleitung durch Die Wanderei, Philipp Rohrer (Wanderleiter SBV). Nicht inbegriffen sind die An- und Abreise sowie Getränke.
Versicherung
Ist Sache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Der Abschluss einer Annullationskosten-Versicherung wird empfohlen.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Die Wanderei
